Bildhauertage
2023
jeweils 10-17:00 Uhr
im Gartenatelier:
August:
Sa/So 26./27.
September:
So 3.
Sa/So 9./10.
Sa 30.
Oktober:
Sa/So 14./15.
Bitte frühzeitig
anmelden!
Tagesaktuelle
Info-Gruppe
ohne Geplauder
auf
SIGNAL-Messenger!
-
Neuer Tag - Gedankensplitter 00783 deu
4.722 mal gelesen -
So nicht - Gedankensplitter 00782 deu
4.510 mal gelesen -
Entfesselt - Gedankensplitter 00781 deu
4.368 mal gelesen -
Frei möchte ich sein - Gedankensplitter 00780 deu
3.830 mal gelesen -
Novemberdichter / November poet - Gedankensplitter 00779 deu/eng
5.034 mal gelesen
Web-Links |
|
[ Link-Index | Zufall | Neu | Beliebt | Top bewertet ] |
Wolfgang Uchatius: Wir könnten auch anders |
[ jetzt besuchen | Details | Bewerten ] |
Link Detailinformationen
Kategorie: | Bemerkenswertes | |||
Beschreibung: |
Einen sehr lesenswerter, einfach nachzuvollziehender Artikel zur Gestaltung unseres zukünftigen Wirtschafts- und Gesellschaftslebens: „Wir könnten auch anders“ von Wolfgang Uchatius © DIE ZEIT, 20.05.2009 Nr. 22 Der Artikel ist sehr bodennah, frei von Einseitigkeit und unangebrachter Emotionalität. Vor Allem: Er ist allgemeinverständlich formuliert! Die Fakten sind ... |
|||
aktualisiert am: | Samstag, 04. Juli 2009 | |||
Zugriffe: | 1570 |
"Der Unsinn des Wachstumszwangs fordert dringend neue Lösungen!"
Einleitung von Herbert Antweiler - Samstag, 04. Juli 2009
nach meiner Einschätzung sehr nah an der Wahrheit – ich habe vor 24
Jahren eine Diplomarbeit an der Uni Köln zu diesem Thema geschrieben –
da kann kein Fließbandarbeiter und kein Finanzminister viel dran
meckern. Jedes Lebewesen hört auf zu wachsen, wenn es groß genug ist, hört auf zu essen, wenn es satt ist. Unser Wirtschaftssystem hat dies nicht in den "Genen" liegen, wir müssen es ihm beibringen, wenn wir uns nicht zugrunde richten wollen.
Wir alle sind dringend gefordert uns ins diesem Bereich so sachkundig wie möglich zu machen. Schließlich bestimmen wir (in diesem Jahr wieder besonders!) mit, was Politiker aus ihre Fahnen schreiben müssen. Herbert Antweiler 2. 7. 2009
Wir alle sind dringend gefordert uns ins diesem Bereich so sachkundig wie möglich zu machen. Schließlich bestimmen wir (in diesem Jahr wieder besonders!) mit, was Politiker aus ihre Fahnen schreiben müssen. Herbert Antweiler 2. 7. 2009