
Der Speicherofen "Émoluh" sollte eine geringstmögliche Tiefe aufweisen, Feuerraum und Heizzüge wurden so flach wie möglich gebaut, nur die temperierte Sitzfläche ragt weiter in den kleinen Wohnraum hinein. Trotzdem reicht - aufgrund einer speziellen Konstruktion der Abstrahlflächen innerhalb der äußeren Ofenhülle - die im geschlossenen Kreislauf zirkulierende Hitze aus, die Sitzbank „Lumálla“ (siehe auch „Sitzlandschaften“) im Obergeschoss und auf dem Rückweg noch ein Wandrelief in der Küche zu temperieren. Die richtige Dimensionierung von Dämm-Material und Zug-Querschnitten war entscheidend für die Ergiebigkeit dieses Hypokaustensystems.
"Èmoluh" spricht die Sprache des Windes. Sanfte und heftige Aspekte der Luft kommen zum Ausdruck. Weiche Formen, wie vom Wind geformter Sand, bringen das Element Erde mit ins Spiel und lassen ahnen, dass dieser Ort nicht weit vom Meer sein kann. Die kompakte runde Sitzform (im Ofenbild rechts von hinten zu sehen) bietet mit dieser erdigen Kraft den nötigen Halt.
Viele Jahre nach der Realisierung melden die Auftraggeber zurück, das der Ofen den Kernbereich des Hauses immer zuverlässig auf angenehme Art (direkte Strahlungswärme) temperiert hat und die Heizperiode der Zentralheizung wesentlich verkürzt werden konnte.
Interesse unverbindlich anmelden.pdf (125kb) Beratungsthemen-Übersicht

